PROTOKOLL
der 65. Generalversammlung des Frauen Fitness Flüh, gemäss den Sonderbestimmungen des Bundes aufgrund der Corona-Situation
Die GV 2020 vom 19. März wurde wegen Versammlungsverbot aufgrund von Corona abgesagt.
Das Bundesamt für Justiz schreibt vor, dass die GV in reduzierter Form innert der Frist eines halben Jahres durchgeführt werden muss[1],
weshalb der Vorstand an seiner Sitzung vom 21. April entschieden hat, die GV auf schriftlichem Weg durchzuführen.
Nach erfolgter vorgeschriebener Vorinformation, welche die Präsidentin per E-Mail versandte, erhielten die Mitglieder die Dokumente, Stimm- und Wahlzettel - ebenfalls per E-Mail - am 4. Mai 2020 fristgerecht zugestellt. Die Abgabe des Stimm- und Wahlzettels (SWZ) war möglich bis am 11. Mai und nur gültig, wenn er eigenhändig unterschrieben war.
Zeit: Donnerstag, 14. Mai 2020, 19.00 Uhr
Ort: bei Patricia Degen privat
Anwesend: Die Präsidentin Toni Bönzli, die Vizepräsidentin Maja Schmidt, die Rechnungsführerin Patricia Degen und die Aktuarin Silvia Kleger
Entschuldigt: Renate Schrago, Ruth Übersax
Traktanden: 1. Begrüssung
2. Protokoll der 64. Generalversammlung
3. Jahresbericht 2019
4. Jahresrechnung 2019
5. Anträge
6. Budget 2020
7. Jahresprogramm 2020
8. Demissionen
9. Wahlen
10. Ehrungen
11. Diverses
1. Begrüssung
Die Präsidentin Antoinette Bönzli begrüsst die drei Anwesenden und verteilt die eingegangenen Stimm- und Wahlzettel zur Kontrolle und Auszählung.
Eintritte Aktive (8): Gass Claudia (2019 vergessen), Wurdack Mareike, Petta Melanie, Affentranger Daniela, Pflugi-Häner Pia, Yanni Rita, Salvini Sabrina, Fischer Annie, Li Schumacher Xiaoy
Austritte Aktive (1): Imhof Simone
Austritte Passive (4): Bönzli Lara, Schneebeli Regula, Hafner Natascha, Muttenzer Elisabeth
Wechsel aktiv/passiv: keine
Wechsel passiv/aktiv: keine
Gestrichene Aktive: Eigenmann Monika
Keine Wahlen zur Tagespräsidentin und Stimmenzählerin nötig.
2. Protokoll
Das Protokoll wurde den Mitgliedern mit der offiziellen Einladung für die GV per Post zugestellt. Es erfolgten keine Bemerkungen dazu.
3. Jahresbericht
Der Jahresbericht 2019 der Präsidentin wurde den Mitgliedern per E-Mail am 4. Mai 2020 zugestellt[2].
Bemerkung: Aus Versehen wurde eine Leiterin nicht erwähnt. Toni Bönzli hat sich bei ihr entschuldigt und sie nachträglich in folgenden Bericht hinzugefügt.
Jahresbericht 2019 (verkürzt)Im Moment turnen 100 Frauen in 6 Gruppen. 11 Passivmitglieder halten uns die Treue. Das MUKI-Turnen wird von 13 Kindern besucht. Im Kinderturnen sind es 7 Kinder.
Das neue Schuljahr 2019/20 brachte bei zwei Turngruppen Veränderungen. Die Mittwochmorgengruppe wechselte auf Dienstagmorgen, die Donnerstaggruppe wieder auf den Vormittag. Die Turnhallen sind stark ausgelastet, weswegen es künftig immer wieder Umstellungen geben kann.
Wir schätzen unsere kompetenten und engagierten Leiterinnen sehr.Anlässe 2019An der 64. GV vom 28. März 2019 im Restaurant Rose nahmen 29 Frauen teil.Am 21. Mai 2019 fand unser Maibummel statt. Ca. 30 Frauen lauschten den Erzählungen von Roland Kleger im Elefantenhaus.Kurz nach diesem Ausflug ist Inga Obergföll leider an den Folgen ihrer Herz-OP gestorben. In ihren beiden letzten Vereinsjahren war sie eine unserer Revisorinnen.Der FFF organisierte im 2019 die 1. August-Feier.Auf dem von uns gewählten Festplatz «Chänzeli» sind viele Einwohnerinnen und Einwohner erschienen. Andreas Gschwind und seine Leute haben den Festplatz sehr schön geschmückt und vorbereitet. Unser Programm (1. Augustrede mit Kindern der 5. Primarschulklassen, Film Mini Schwiiz Dini Schwiiz über Flüh, Nationalhymne und Auftritt der Line Dance-Gruppe aus Reinach mit anschliessendem Workshop für alle sowie der Rede unseres Gemeindepräsidenten Felix Schenker, welcher spontan für Markus Gschwind einsprang) kam gut an. Die Stimmung war hervorragend.
Betreffend Geschirr haben wir uns auf einen neuen Weg gewagt und Mehrweggeschirr angeboten. Die Abfalltonnen blieben fast leer und die Umwelt wurde nicht unnötig mit Plastik etc. belastet.Übrigens, von unserem Festplatz gab es auf der Titelseite im «aktuell» ein wunderschönes Foto.Am 3. Dezember 2019 fand unser Adventsanlass statt. 45 Frauen nahmen teil; fast die Hälfte traf sich am Bahnhöfli in Flüh und marschierte Richtung Mariastein in das Restaurant Lindenhof, wo die andere Hälfte bereits wartete. Nebst dem guten Essen brachten alle ein Wichtelgeschenk mit, Ruth Wälchli las uns in Vertretung für Renate Schrago die Weihnachtsgeschichte vor.Arbeit des VorstandesIm Vereinsjahr 2019 hatte der Vorstand 3 Sitzungen und einige Besprechungen betreffend der 1. August-Feier. Ruth Uebersax nahm für mich an 2 Präsidentensitzungen Hofstetten-Flüh teil.
Unsere Anlässe wurden gut besucht.
Unsere Turnstunden werden regelmässig und gerne von vielen Frauen besucht. Sie nehmen immer mehr auch ausserhalb unserer Dörfer an Beliebtheit zu. Noch immer gibt es Gruppen, die von der Teilnehmerzahl her gar schon an der Grenze sind. Es ist schön, dass unser Verein so guten Anklang in und ausserhalb des Dorfes findet. Dies sicher auch, weil wir sehr engagierte, treue und tolle Leiterinnen haben. Und darum möchten wir uns von Herzen bei Margrit Bäckert, Sandra Crotti, Nicole Pfirter, Nicole Stöcklin, Isabelle Radaelli, Sibylle Schwyzer, Vera Läser bedanken. Wir sind wirklich froh, Euch zu unserem Verein zählen zu dürfen.
Rückblickend kann ich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Vereinsjahr 2019 zurückblicken. Wir hatten einige tolle Anlässe zusammen, die auch sehr gut besucht wurden – was uns enorm freut. Etwas gemeinsam erleben, das verbindet. Wie sagt man so schön, Verbindungen entstehen dort, wo sich Menschen begegnen. Diese schönen Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse bleiben in guter Erinnerung und veranlassen uns hoffentlich auch im neuen Jahr mitzumachen und sich für den FFF einzusetzen.
Wir können zufrieden sein und positiv auf das Vereinsjahr 2020 schauen.
Dies ist nicht zuletzt unserem Vorstand zu verdanken. Wir sind ein gutes Team, arbeiten gerne zusammen und alle setzen sich voll ein. Deshalb auch ein ganz herzliches Dankeschön an die Vorstandsfrauen des FFF.
Auf das Vereinsjahr 2020 mit Euch allen zusammen freue ich mich schon jetzt und schliesse hiermit meinen Jahresbericht 2019.
März 2020
4. Jahresrechnung
Die Jahresrechnung wurde den Mitgliedern am 4. Mai per E-Mail zugestellt mit einem Beiblatt mit Informationen zur Rechnung sowie der Möglichkeit, bei weiteren Fragen an Patricia Degen zu gelangen. Es erfolgten keine Bemerkungen zur Rechnung und keine Fragen an Patricia.[3]
Das Konto des FFF weist einen Saldo von Fr. 36‘152.60 auf.
Astrid Lauber und Jacqueline Müller (welche aufgrund des Todes von Inga Obergfoell netterweise einsprang) haben die Kasse stichprobenweise geprüft und festgestellt, dass diese ordnungsgemäss und sorgfältig geführt wurde und die Belege vorhanden sind. Der Revisorenbericht wurde mit der Empfehlung, ihn an der GV vom 19. März 2020 anzunehmen, am 13. Februar erstellt und der E-Mail vom 4. Mai beigelegt[4].
Es erfolgten keine Bemerkungen zum Revisorenbericht.
Die Revisorinnen Astrid Lauber und Jacqueline Müller stellen sich zur für 2021 wieder zur Verfügung.
5. Anträge
In der E-Mail vom 4. Mai von unserer Präsidentin stand ausdrücklich, dass Anträgen, welche in der Frist vom 19. März 2020 bis 14. Mai 2020 erfolgten, nicht behandelt und erst an der nächsten GV vorgetragen werden können. Bis zum 19. März erfolgten keine Anträge.
6. Budget
Das Budget 2020 wurde der E-Mail vom 4. Mai 2020 beigelegt[5]. Es erfolgten keine Bemerkungen zum Budget.
7. Jahresprogramm 2020
Das Jahresprogramm wurde den Unterlagen zur offiziellen GV beigelegt. Aufgrund der Situation rund um das Corona-Virus sind hier die Änderungen abgebildet.
19. März: Generalversammlung abgesagt
14. Mai: Generalversammlung in schriftlicher Form
28. Mai: Maibummel abgesagt
5. September: Ausflug (noch offen)
3. Dezember: Adventshöck (noch offen)
8. Demissionen
Keine Demissionen und Änderungen im Vorstand.
9. Wahlen
Zusammensetzung des Vorstandes:
Antoinette Bönzli Präsidentin
Maja Schmidt Vizepräsidentin
Patricia Degen Kassiererin
Ruth Uebersax Delegierte, Beisitzerin
Renate Schrago Beisitzerin
Silvia Kleger Aktuarin
Die Stimm- und Wahlzettel (SWZ) wurden der E-Mail vom 4. Mai beigelegt.
33 Mitglieder nahmen sich die Mühe und Zeit, den SWZ auszufüllen und abzugeben.
Die anwesenden Vorstandsmitglieder haben die eingegangenen SWZ auf ihre Gültigkeit überprüft und stellten fest, dass zwei ungültig sind. Ein Stimmzettel wurde leer aber unterschrieben abgegeben. Die SWZ werden bei Silvia Kleger bis auf weiteres aufbewahrt.
Die Jahresrechnung, das Budget und der Revisorenbericht werden mit 30 Stimmen und einer Enthaltung angenommen.
Die Revisorinnen werden mit 29 Stimmen wiedergewählt.
Der Jahresbericht wird mit 29 Stimmen angenommen.
Die Präsidentin wird mit 29 Stimmen wiedergewählt.
Der Vorstand wird mit 28 Stimmen wiedergewählt.
(man beachte, dass die jeweiligen Ämter oder Berichte von der Amtsinhaberin oder Berichtschreiberin nicht selbst gewählt werden können).
Der Vorstand dankt für die aufmunternden und lieben Worte, die auf vielen SWZ zu lesen waren. Der Vorstand gibt den Dank zurück und freut sich über dieses positive Feedback.
10. Ehrungen:
Die 15 Jubilarinnen - darunter unser Gründungsmitglied Getrud Haberthür (65 Jahre DTV und FFF) - werden an unserer nächsten GV geehrt
40 Jahre: Monika Monney
30 Jahre: Ruth Wälchli, Ruth Strub, Marlies Externbrink, Erika Küry
25 Jahre: Evelyne Martin, Yvonne Wasmuth, Christine Hürzeler
15 Jahre: Saskia Ernst, Yvonne Pfiffner
10 Jahre: Thelma Rüeger, Astrid Imhasly, Ruth Übersax, Silvia Kleger
Wir gehen davon aus, dass die nächste GV ein wenig länger dauern könnte.
Unser jahrelanges Mitglied Ruth Strub hat in diesen Tagen Flüh und somit auch den FFF verlassen. Sie erhält aufgrund ihres Jubiläums eine kleine Überraschung an ihren neuen Wohnort.
11. Verschiedenes
- Für Infos zu den Sporttagen (abgesagt) resp. Sportminuten verweisen wir auf das „Aktuell“.
- Da bis zur offiziellen GV vom 19. März keine Anträge erfolgt sind, werden die auf den SWZ angegebenen Anträge nicht berücksichtigt. Da bei Anträgen eine Abstimmung notwendig ist, werden diese Anträge an der nächsten GV vorgelegt.
- Bis auf weiteres ist es allen Vereinen untersagt, die Turnhallen und Sportplätze in Hofstetten-Flüh zu benutzen. Deshalb findet bis nach den Sommerferien kein Turnunterricht statt.
- Der Antrag auf Benutzung der Turnhallen während der Schulferien ist gestellt, aber aufgrund der Corona-Situation hängig.
Die aussergewöhnliche Generalversammlung endet bereits um 19.45 Uhr.
Flüh, den 16. Mai 2020
Antoinette Bönzli, Präsidentin und Silvia Kleger, Aktuarin Fussnoten:
[1] Der Vorstand muss innert eines halben Vereinsjahres gewählt werden. Die Rechnung, Budget und die Revisoren müssen genehmigt werden.
[2] Auch zu finden auf der Homepage www.frauenfitnessflueh.ch in verkürzter Form.
[3] Die Jahresrechnung wird bis zur nächsten GV auf der Homepage aufgeschalten
[4] Der Revisorenbericht ist auf der Homepage zu lesen.
[5] Auch das Budget ist auf der Homepage